Nachtrag – Sommerlager 2018

Erschienen am 8. Oktober 2018 in Allgemein

Franzi

 

Unter dem Motto „Einfach Pfadfinden – Scout, Eat, Sleep, Repeat“ fand vom 30. Juli bis zum 9. August das diesjährige Diözesanlager der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit rund 1.500 Pfadfindern im bayrischen Königsdorf in der Nähe von Bad Tölz statt.

Hinter dem Motto „Einfach Pfadfinden“ steckt die Auseinandersetzung mit der Identität als Pfadfinder. So setzten sich die Kinder und Jugendlichen bereits in den ersten Tagen des Lagers mit diesem Motto auseinander und mit der Frage, was pfadfinden für sie persönlich bedeutet. Inspirieren lassen konnten sich die Pfadfinder dabei in unterschiedlichen Themenzentren, welche beispielsweise die Themengebiete Bauen/Basteln, Kunst und Kreativität, Technik, Natur oder modernes Pfadfinden 2.0 umfassten. Nach drei Tagen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen; so bauten die Heubacher Pfadfinder ein Insektenhotel sowie eine Bank, erstellten ein buntes Sonnensegel, ein ökologisch sparsames Mini-Gewächshaus oder verfassten eine Survival-Anleitung.

Vertieft wurde das Lager-Motto an den Stufentagen, an welchen die Kinder und Jugendlichen in ihren Altersstufen verschiedene Aktivitäten unternahmen. Während die Wölflinge Wölfi den Wolf, wieder gesund machten, konnten die Jungpfadfinder unterschiedliche Aufgaben wie Heuschrecken essen oder im Wald übernachten absolvieren, um möglichst viele Punkte zu erspielen. Die Pfadi-Stufe hingegen lernte das Kochen über dem offenen Feuer in einem sogenannten „Dutch Oven“ und die Rover führten eine Isar-Expedition durch.

Darüber hinaus hatten die Pfadfinder im Rahmen eines lagerübergreifenden Geländespiels eine weitere Challenge vor sich. Um vor einem unheilbaren Virus gerettet zu werden, mussten die Pfadfinder meherere Spiele meistern um in die lebensrettende Evakuierungszone zu gelangen. Glücklicherweise hatten es alle Heubacher Gruppen nach Ablauf der Zeit in diese Zone geschafft und konnten somit vor dem Virus gerettet werden.

Bei dem durchgehenden trockenen und heißen Wetter durfte die feuchte Abkühlung natürlich auch nicht fehlen. So ging es am Bezirkstag gemeinsam mit den Stämmen aus Aalen, Ellwangen, Giengen und Ulm an den nahegelegenen Bibisee zum Baden. Und auch ein Bad in der eiskalten Isar und einem schattigen Plätzchen am Steinstrand sorgte für eine gern gesehene Erfrischung.

Am Abend war für die Pfadfinder ebenfalls einiges geboten. Neben dem ein oder anderen gemütlichen Lagerfeuerabend war in den einzelnen Stufenzentren ebenfalls ein abendliches Programm geboten. So gab es unter anderem Gutenachtgeschichten mit anschließender Zahnputzparty für die Wölflinge, eine „Bad-Taste-Party“ bei den Jungpfadfindern, Disco-Abende bei den Pfadfindern sowie ein Soccer-Turnier bei den Rovern.

Abgeschlossen wurde das Lager mit einem Gottesdienst und einer Abschlussveranstaltung am letzten Abend. Nach dem Abbau der Zelte machten sich die Pfadfinder schließlich nach 10 spannenden und ereignisreichen Tagen und neu gefundenen Freundschaften wieder auf den Weg Richtung Heimat, wo bei einem Abschluss-Abendessen an die gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Tage erinnert wurde.

Kommentar hinterlassen:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.