Sommerlager mit Wickie und den starken Männern

Erschienen am 20. August 2019 in Allgemein

Franzi

 

Unter dem Motto „Wickie und die starken Männer“ haben die Heubacher Pfadfinder ein einwöchiges Wikingerabenteuer bei Roßhaupten am Forggensee erlebt.

Wickie und die starken Männer ließen es sich natürlich nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen zur Abfahrt persönlich zu begrüßen und in ihr „Drachenboot“ zur Fahrt nach Roßhaupten einzuladen. Auf dem Zeltplatz angekommen, halfen alle gemeinsam das Wikingerlager direkt am Ufer des Forggensees zu errichten.

Doch bereits am nächsten Tag herrschte Aufruhr im Lager, denn der Rivale von Wickies Vater, der schreckliche Sven, hatte Wickies beste Freundin Ylvi entführt. Um Ylvi zu retten, mussten die Pfadfinder zunächst ihr Wissen über die Wikinger im Rahmen einer Wikingerausbildung erweitern. Hierbei lernten die Nachwuchs-Wikinger Runen zu lesen, zu navigieren sowie allerlei Wissenswertes zu Wikingern und ihren Brauchtümern. Dank dieser Ausbildung konnten die Wikinger den in Runen geschriebenen Entführerbrief des schrecklichen Sven entziffern, sodass den Pfadfindern schnell klar war, dass sie ein Floß bauen müssen um Ylvi retten zu können. Das Floßbaumaterial sowie das „Lösegeld“ konnte in einzelnen Spielen wie dem Angeberspiel, einem Schrannenhandballturnier oder dem Stadtspiel im nahegelegenen Füssen erspielt werden. Auch bei einem Tauschspiel, bei dem Zutaten für einen Heiltrank für den zwischenzeitlich schwer erkrankten Wickie gesammelt wurden, konnten die Pfadfinder wichtiges Baumaterial erlangen.

Doch natürlich ist es auch wichtig, sich außerhalb des Wikingerlagers gut auszukennen um die Rettung bestmöglich vorbereiten zu können. So besuchten am Stufentag die Wölflinge gemeinsam mit den Jungpfadfindern den Baumwipfelpfad bei Füssen, die Pfadfinder unternahmen eine Fahrradtour um den Forggensee und die Rover erkundeten München. Trotz des etwas durchwachsenen Wetters während der Woche, durfte ein Bad im Forggensee sowie das abendliche Singen am Lagerfeuer natürlich nicht fehlen.

Nachdem im Laufe der Woche genug Baumaterialien erspielt waren, ging es an das Bauen der Floße, mit denen Ylvi schließlich aus den Klauen des schrecklichen Svens gerettet werden konnte. Dass dies ein harter Rettungsversuch war, konnte besonders daran gesehen werden, dass zum Schluss nur noch ein funktionstüchtiges Floß am Wikingerlager ankam. Die Rettung wurde am Abend mit einem großen Wikingermahl mit Spanferkel und ohne Besteck ordentlich gefeiert. Zum Abschluss des Lagers konnten sich die Gruppen bei den Highland-Games wie echte Wikinger bei Wettkämpfen wie Baumstammweitwurf oder Tauziehen gegeneinander messen. Nach einer Woche voller Abenteuer wurde das Wikingerlager schließlich abgebaut und mit dem motorisierten Drachenschiff ging es glücklich und erschöpft zurück nach Heubach.

Sofern das euer Interesse geweckt hat, dann kommt gerne dienstags um 18.30 Uhr (ab dem 17.09.) am katholischen Jugendhaus neben der katholischen Kirche vorbei. Mittlerweile haben wir Mitglieder aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sowie Bargau, Bettringen und Schwäbisch Gmünd. Wir freuen uns auf dich!

Die Pfadfinder bei den Wikingern

Kommentar hinterlassen:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.